Block 57
Block 57
Ein offenes Archiv zu Leben und Arbeit in Kreuzberg*
Kuratiert von Sigrun Drapatz und Tanja Lenuweit
Ausstellung: 15. Mai – 4. Juli 2020
English:
Block 57
An open archive about living and working in Kreuzberg*
Curated by Sigrun Drapatz and Tanja Lenuweit
Exhibition: May 15 to July 4, 2020
→ Link Videotrailer
(English version below)
Ein offenes Archiv zu Leben und Arbeit in Kreuzberg*
Das Projekt Block 57 nimmt das Fünfeck zwischen Oranienstraße, Luckauer Straße, Sebastianstraße, Dresdener Straße und Oranienplatz zum Ausgangspunkt einer künstlerischen Untersuchung. Am Beispiel dieses Häuserblocks lässt sich die wechselvolle Geschichte einer Nachbarschaft nachvollziehen, die Ende des 19. Jahrhundert zur berüchtigten Mietskasernenstadt mit der größten Wohnungsdichte Berlins aufstieg und in der Stadt- und Gartenplaner wie Hobrecht und Lenné genauso Spuren hinterlassen haben wie türkische Arbeitsmigrant*innen und Hausbesetzer*innen.
Block 57 steht exemplarisch für Wohnen und Arbeiten in Kreuzberg von Beginn des 19. Jahrhunderts bis heute. Während der Zeit der Teilung Berlins eher ein Synonym für billiges Wohnen mit Ofenheizung und Außentoiletten, ist die ehemalige Luisenstadt heute begehrte Wohnlage und im Fokus von Investoren.
Im kleinsten Haus des Block 57, in der Oranienstraße 46, befindet sich der Projektraum SCOTTY. Hier entsteht ein offenes Archiv, das Veränderungen sichtbar macht, historische Kontinuitäten aufzeigt, kontextualisiert und zur Diskussion stellt. Das Archiv wird zu einem Ausgangspunkt für Austausch und Kooperationen im nachbarschaftlichen Zusammenleben.
Das Archiv
Das Archiv hat die Form eines Schubladenschranks, der den Block 57 nachbildet. Unter jedem Haus befindet sich eine Schublade. Die Häuser stehen bildlich auf ihrer Geschichte. Die Schubladen bieten Raum für Dokumente und Narrative zum jeweiligen Haus, seinen Besitzer*innen und Bewohner*innen. Darunter befinden sich große Schubladen mit Materialien zur Stadtgeschichte und zu Kreuzberg. Sie sind Zeit- und Themenabschnitten zugeordnet.
– Gründung der Luisenstadt bis Ende des 1. Weltkrieges
– Weimarer Republik
– Nationalsozialismus und 2. Weltkrieg
– Geteiltes Berlin, Arbeitsmigration und Hausbesetzung
– „Behutsame Stadterneuerung“, Öffnung der Mauer
– Kapitalisierung von Immobilien, Aufbegehren und Widerstand
Im Anschluss an die Ausstellung bei SCOTTY zieht das Archiv als Dauerinstallation in den 3. Stock der Oranienstraße 46.
Wer Interesse hat an dem Archiv mitzuwirken ist herzlich eingeladen.
*Das Konzept des offenen Archivs geht auf die OFFENEN Archive von Sigrid Sigurdsson zurück.
Ausstellung Block 57 bei SCOTTY im Mai 2020. Der Häuserblock wird mit einer Kreidelinie im Stadtraum markiert. Für die Dauer der Ausstellung ist der Projektraum mit dem Archivschrank ein Ort der Information und Anlaufpunkt für Austausch und nachbarschaftliche Kooperationen.
Filmminiaturen – leben und arbeiten, gestern und heute
In Kreuzberg liegen Arbeit und Wohnen dicht beieinander. Der Kiez ist noch geprägt durch die „alternative“ Zeit der 1980er Jahre, in der Arbeit und politisches Selbstverständnis zusammengehörten, Handwerker nach individueller Selbstverwirklichung strebten und experimentelle Lebenswege beschritten wurden. In diesem Film-Projekt werden einzelne Nachbar*innen porträtiert und die filmischen Portraits im weiteren Verlauf des Jahres in den Schaufenstern rund um den Block gezeigt. Geplant ist zudem ein großes Screening mit allen Filmen im großen Innenhof des Blocks, wenn es die Covid-19 Pandemie wieder zulässt.
Das Projekt Block 57 wird im Rahmen der Projektraumfördung vom Senat für Kulturelle Angelegenheiten gefördert. Über die Dauer eines Jahres finden partizipative Formate und Veranstaltungen im gesamten Block 57 statt. Den Anfang der Reihe bildete das Nachbarschaftsfest Oranienstraße 42-47A – lebendig, vielfältig, eigensinnig, das Ende August 2019 stattfand. Mit der Organisation des Festes initiierte SCOTTY ein kommunikatives Miteinander in seiner Nachbarschaft.
Mit der Ausstellung Block 57 wollen wir uns an gegenwärtigen Diskursen zu Gentrifizierung und Verdrängung in Kreuzberg beteiligen.
Öffnungszeiten: Do, Fr: 15-19 Uhr, Sa 14-18 Uhr
und nach Vereinbarung: s.drapatz@colabora-ev.de oder 01783396542
→ Link zum taz-Artikel von Peter Nowak zur Ausstellung: Das Gegenteil von Verdrängung
English version:
Block 57
An open archive about living and working in Kreuzberg*
The city block between Oranienplatz and Luckauer is the starting point of an artistic investigation. The block serves as an example to recount the mercurial history of an urban neighborhood. In its evolution from an area infamous for housing developments and the highest population density in Berlin by the late 19th century to its current state, a variety of influences as those left by urban planners and landscape architects such as Hobrecht and Lenne or more recently that of squatters and Turkish migrant workers can still be felt.
Block 57 exemplifies living and working in Kreuzberg since the beginning of the 19th century until today. During the time Berlin was a divided city the area became synonymous for inexpensive living with stove heating and shared toilets. Today the former Luisenstadt is considered prime residential real estate and consequently in the cross hairs of investors.
The project space SCOTTY is in the smallest building in Block 57. Here the artists develop the open archive to visualize transformations and show, contextualize and discuss historical continuities. It becomes a starting point for exchange and cooperation in urban neighborly life.
The archive finds its manifestation in a cabinet of the shape of Block 57. The top depicts the housing facade and there are drawers underneath each building. These drawers contain documents and materials creating a narrative of the building, its owners and residents, so that in a sense the building sits on top of its history. There are six large drawers below, one or two on each side of the model, that hold similar materials to document the city’s history in general and that of Kreuzberg in particular. The drawers are staggered chronologically from the bottom to the top, covering the periods of:
– The founding of the Luisenstadt to the end of the of first World War
– The Weimar Republic
– National socialism and the second World War
– Divided Berlin, economic migration and squatting
– “Cautious Rejuvenation” and the removal of the Wall
– Capitalization of real estate, protest and resistance
Subsequent to the exhibition, the archive will move permanently into the third floor of Oranienstrasse 46. Anybody who is interested in contributing to the archive is cordially invited.
*An open archive based on the OPEN Archives of Sigrid Sigurdsson
Exhibit Block 57 at SCOTTY in May 2020
The city block will be marked with a line of chalk. For the duration of the Exhibit SCOTTY’s project room in which the cabinet with its drawers is on display will serve as a center for information and a starting point for discourse and neighborly cooperation.
Miniature films – living and working in the past and present
In Kreuzberg working and living are close to each other. The neighborhood is still shaped by the “alternative” period of the eighties in which work and political identity were inseparable. Artisans pursued individual fulfillment and alternate ways of living were explored. In this film project local residents are portrayed and these portrait films are shown in the store fronts’ display cases. Also planned is a large-scale screening of all films in the main courtyard of the block as soon as the COVID-19 guidelines allow for it.
Project Block 57 is supported by the Projektraumfördung of the Senat für Kulturelle Angelegenheiten. Over the course of the year interactive and participatory formats and events will take place in the entire Block 57. The series was launched with the neighborhood party “Ora 42 – 47A, lively, divers and unique” at the end of August 2019. With the organization of this party SCOTTY initiated a communicative gathering of its neighbors.
With the exhibition Block 57 we participate in the ongoing discourse on gentrification and displacement.
Opening hours: Thu, Fri: 3 – 7 pm, Sa 2 – 6 pm or by appointment at s.drapatz@colabora-ev.de or 01783396542.
Gefördert durch/ supported by: