Loch im Zaun
LOCH IM ZAUN
Lucy Bachmann, Otto Brink, Ozan Drapatz, Maria Felsmann, Valentin Frisch, Soraya Hannemann, Nik Hellenthal, Till Köhler, Xenia März, Neo Müller, Friedrich Oberüber, Mandarino Öge, Mar Sala, Maximilian Schmitt, Henrik Schmitz, Rosa Witt, kuratiert von der Gruppe in Zusammenarbeit mit Sigrun Drapatz
Eröffnung: 18.07.25, 19 Uhr
Ausstellung: 19.07.–20.07.25
English:
HOLE IN THE FENCE
Lucy Bachmann, Otto Brink, Ozan Drapatz, Maria Felsmann, Valentin Frisch, Soraya Hannemann, Nik Hellenthal, Till Köhler, Xenia März, Neo Müller, Friedrich Oberüber, Mandarino Öge, Mar Sala, Maximilian Schmitt, Henrik Schmitz, Rosa Witt, curated by the team in collaboration with Sigrun Drapatz
Opening: July 18, 2025 7 pm
Exhibition: July 19 to 20, 2025
(English version below)
Zäune wie gewachsen.
HOCH HOCH HOCH. BREIT. LANG. LANG. LANG. DURCHGEHEND. MIT EINEM TOR. MIT SPITZEN.
Die meisten Zäune sagen es uns sehr brutal und hart, mit Ellbogen und mit geballter Faust. Halt!
HIER FÄNGT MEINS AN. HIER IST JETZT MEINS. KLOPF AN ODER KLINGEL.
ICH MUSS DIR NICHT AUFMACHEN. DU KANNST LANGE WARTEN.
EIN ZAUN SPERRT EIN. EIN ZAUN SPERRT AUS. EIN ZAUN IST ANGST.
Ameisen kletterten an mir hoch. Die Sonne strahlte.
DER ZAUN HÄLT MICH FERN. BIS ES EIN LOCH ZUM DURCHSCHLÜPFEN GIBT. UND DANN WIRD
DAS LOCH IMMER GRÖSSER. WEIL DA SO VIELE DURCH WOLLEN. DA GIBT ES EINE NACHFRAGE
SOZUSAGEN. NACH EINEM LOCH IM ZAUN. UND DANN MEHR LÖCHER ENTLANG DES LANGEN
LANGEN ZAUNS UND LANGSAM VERSCHWINDET DER ZAUN. LANGSAM ABER SICHER. UND
DANN SEHEN WIR IM GRAS NUR NOCH ABDRÜCKE, WO MAL EIN ZAUN STAND
Otto Brink
Die ausgestellten Arbeiten entstanden im April 2025 während einer zweiwöchigen Artists in Residence in der Kulturbrennerei Ganzlin, einer ehemaligen Schnapsbrennerei in Mecklenburg-Vorpommern. Die Residence wurde von Maria Felsmann und Mandarino Öge initiiert und richtete sich an junge Menschen, die Kunst studieren oder sich für Kunst interessieren. Sigrun Drapatz hat das Projekt kuratorisch begleitet.
https://www.instagram.com › kulturbrennerei_ganzlin
English version:
Fences as if grown naturally.
TALL TALL TALL. WIDE. LONG. LONG. LONG. CONTINUOUS. WITH ONE GATE. WITH SPIKES.
Most fences tell us very brutally and harsh, with elbows and a clenched fist. Stop!
THIS IS WHERE MINE BEGINS. HERE IS MINE NOW. KNOCK OR RING THE BELL.
I DON’T HAVE TO OPEN THE DOOR FOR YOU. YOU CAN WAIT FOR A LONG TIME.
A FENCE LOCKS YOU IN. A FENCE LOCKS YOU OUT. A FENCE IS FEAR.
Ants climbed up on me. The sun was shining.
THE FENCE KEEPS ME OUT. UNTIL THERE IS A HOLE TO SLIP THROUGH. AND THEN
THE HOLE WILL GROW BIGGER AND BIGGER. BECAUSE SO MANY WANT TO GET THROUGH. THERE’S A DEMAND
SO TO SPEAK. FOR A HOLE IN THE FENCE. AND THEN MORE HOLES ALONG THE LONG
LONG FENCE AND SLOWLY THE FENCE DISAPPEARS. SLOWLY BUT SURELY. AND
THEN WE ONLY SEE IMPRINTS IN THE GRASS WHERE THERE USED TO BE A FENCE.
Otto Brink
The exhibited works were created in April 2025 during a two-week artists-in-residence program at the Kulturbrennerei Ganzlin, a former distillery in Mecklenburg-Vorpommern. The residency was initiated by Maria Felsmann and Mandarino Öge. It was aimed at young people who are studying art or are interested in art. Sigrun Drapatz accompanied and curated the project.